![]() |
|||
natura morte
Persönlicher Spaziergang 2003 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe FriedhofsbesucherInnen! Diese Anlage wurde zur Beerdigung von Personen errichtet, welche ihren Körper der Hier wird den Hinterbliebenen die Möglichkeit geboten in angemessener Form ihrer Damit das würdige Aussehen der Anlage erhalten bleibt, gilt es einiges zu beachten. Die Leichenasche wird in die dafür vorgesehene Sammelgrabstelle beigesetzt. Auf dem Steindeckel sind die jeweiligen Bestattungsjahre eingraviert. Es besteht die Möglichkeit einheitliche Namenstafeln mit Geburts- und Sterbejahr an den dafür vorgesehenen Stellen anbringen zu lassen. Die Namenschilder können in der Verwaltung bestellt und vom Friedhofspersonal angebracht werden. Alle privat angebrachten Gedenkzeichen werden vom Friedhofspersonal entfernt. Blumengebinde dürfen nur bei der gemeinsamen Gedenkstätte an den dafür vorgesehenen Plätzen angebracht werden. Blumenspenden, Kränze und Buketts müssen aus verrottbarem Material bestehen, Kunstblumen etc. sind unzulässig. Die Entscheidung hinsichtlich des Abräumens unansehnlich gewordener Blumenspenden, Kerzen etc. obliegt der Friedhofsverwaltung. Kerzen dürfen nur in den dafür vorgesehenen Laternen angezündet werden. Unsachgemäß aufgestellte Kerzen werden vom Friedhofspersonal entfernt.Weitere Auskünfte zu dieser Gräberanlage erhalten Sie bei der Verwaltung des Wiener Zentralfriedhofes (Simmeringer Hauptstraße 234, Telefon: +43 (0)1 760 41-0). Mit freundlichen Grüßen |
|||
![]() |